Vergangenheit - Gegenwart – Zukunft

Unter diesem Motto versucht der Kirchbergverein Deutschfeistritz gemeinsam mit der Pfarre und der Gemeinde Deutschfeistritz und vielen ehrenamtlichen Unterstützer:innen und Sponsor:innen den Kirchberg als Stätte des Glaubens, der Erinnerung, der Quelle der Kraft und des Ziels für kleine Begehungen alleine oder mit der Familie zu erhalten. Alles am Berg hat Geschichte, alles ist immer für alle sichtbar, alles ist aber so wie wir alle nicht unendlich und die Renovierungsarbeiten sind zeit- und kostenaufwändig.

Aber: Wir freuen uns, dass viele Menschen sehen, dass das „Wahrzeichen“ von Deutschfeistritz von Leben erfüllt ist und zeigen mit unseren Fotos: Der Kirchberg lebt!!!

Aktuelles:

Die Restaurierung der Figuren der Kreuzigungsgruppe ist sehr aufwändig, sie ist jeder Witterung ausgesetzt, es müssen einige Nachbesserungen ausgeführt werden. Daher werden die Figuren in den nächsten Wochen abmontiert und vom Atelier Dipl.-Ing. Erika Thümmel ausgebessert. Unser Dank gilt jetzt schon den Mitarbeiter:innen der Gemeinde und der FFW Deutschfeistritz für die wunderbare Unterstützung. Die nicht fachgerechten Schmierereien an der Ölbergkapelle konnten entfernt werden. Im Moment wird daran gearbeitet, die Grundmauern gegen die Feuchtigkeit zu schützen.

Die 2. Stationskapelle ist von außen gut restauriert – wir hoffen, heuer auch die zwei weiteren Kapellen nach diesem Vorbild gestalten zu können. Wir sagen danke – allen, die uns helfen und wir freuen uns auf weitere Unterstützung und auf neue Erfolgsmeldungen für alle, die den Kirchberg schätzen.

Der Vorstand des Kirchbergvereins Deutschfeistritz